Kovászos Uborka mit Kaisersemmel – Ungarische Salzgurken mit Brot als Starter

Hochsommer, die beste Zeit für Gurken auf ungarische Art zu machen. Das Besondere: mit Brot als Starter und Sommerhitze erfolgt eine Turbo-Fermentation!

Die ungarische Art saure Gurken zu machen ist genial und köstlich zugleich. Es ist die schnellste Art zu fermentieren ever! Echte Express Gurkerln sozusagen. Perfekt für alle, denen fermentieren sonst zu lange dauert. Man gibt einfach altes Weißbrot obendrauf, durch die zusätzlichen Hefen aus dem Brot und der Hitze des Hochsommers, fermentiert das Ganze Ruck-Zuck.

Die Gurken sind perfekt zum Grillen, weil da kann man echte Angebergurken daraus machen. Man muss sie nur 3 bis 4 Tage vorher ansetzten und kann dann mit viel großem Gestus die Kaisersemmel oder halt das Brot, das man verwendet hat, aus dem Glas fischen, bevor man dann die Gurken an alle verteilt. Macht Spaß!

Wie man Kovaszos uborka, Ungarisch fermentierte Gurken, macht. Step by Step

Kovászos uborka (ungarisch) = gegorene Gurken (deutsch)

Zutaten:
Kleine Einlegegurken
1 Bund Dill oder (wer hat) Dillblüten
Knoblauchzehen
½ TL Senfkörner
½ TL Pfefferkörner
1 Scheibe hartes Weißbrot oder alte Semmel oder Kaisersemmel
Wasser zum Auffüllen
1 EL Steinsalz
optional: rote Pfefferkörner (für die Optik)

Zubereitung:
Gurken gründlich waschen.
Die Enden der Gurken abschneiden und Kreuz einschneiden oder Gurken längs einschneiden. Einfach mehr Möglichkeiten schaffen, dass Einlegelake in die Gurken kommt. Dill, Knoblauch und Gewürze auf den Boden des Glases legen.
Die Gurken in das Glas schlichten. Zum Schluss mit dem Brot oder der Semmel belegen. Das Salz in warmem, nicht kochendem Wasser auflösen, Glas mit dem Wasser auffüllen, bis ganz oben. Glas mit einem Untersetzter oder Ähnlichem bedecken, ins Freie stellen oder auf eine Fensterbank. Die momentane Temperatur reicht für die Turbofermentation, nicht extra in die Sonne geben.
Je nach Wetterlage sind die Gurken in 3–4 Tagen fertig!
Tipp: Keine Angst wenn die Lake sehr trüb wird, kann leicht passieren durch die vielen Hefen, das ist ein gutes Zeichen.

Gleich essen! Diese 2 bis 3 Tage gereiften Gurken nennt man auch Malosol Gurken (halbsalzige Gurken) und werden in der Ukraine den Sommer über wöchentlich eingelegt. So, unpasteurisiert, sind sie extrem köstlich und durch die aktiven Inhaltsstoffe auch extrem gesund.
Wenn man nochmal 3 bis 5 Tage wartet sind es Salz-Dill-Gurken. Die kann man in kleinere Gläser umlagern und im Kühlschrank oder kaltem Keller aufbewahren. Gut gekühlt sind sie bis zu einem halben Jahr haltbar.
Wer möchte dass sie noch länger haltbar sind, kann sie auch einkochen. Dann sind sie immer noch köstlich, aber nicht mehr ganz gleich gesund.

Mir hat es so gut geschmeckt, ich habe eine Woche später gleich ein zweites Glas angesetzt. Weil ich keine Einlegegurken bekommen konnte, habe ich es mit einer aufgeschnittenen Feldgurke gemacht. Auch das hat super funktioniert und geschmeckt.

Tipp: Wenn man kein Brot hat, kann man rohe Kartoffeln stattdessen nehmen. Hat in Ungarn auch Tradition und ist eine gute Alternative für Leute mit Glutenunverträglichkeit.
Noch ein Tipp: Falls Sie Hühner haben, geben Sie ihnen das sauer gewordene Brot, für Menschen ist es nicht mehr gut, aber Hühner sind ganz verrückt danach.

Weiterlesen

Shoyu Koji – die ultimative Würze für (fast) alles oder die Umami-Bombe

Shoyu Koji ist die geniale Kombination aus dem Geschmack von Sojasauce mit der Kraft von Koji

Shōyu (醤油) ist das japanische Wort für Sojasauce. Zusammen mit Shio Koji ist Shoyu Koji als fermentiertes Gewürzmittel aus Japan weltweit bekannt geworden. Es ist ein extrem vielseitiges Gewürz, das für sowohl für Fleisch als auch Fisch als auch Gemüse-Gerichte verwendet werden kann. Alles, das mit Shoyu Koji in Berührung kommt, schmeckt nachher einfach besser. Es bringt diesen herzhaften Geschmack, der inzwischen als Umami bekannt ist, ins Essen. Durch das Koji hat es außerdem etwas Süßen und die Sojasauce bringt Salz und nochmal Umami in das Gewürz. Shoyu Koji kann man sowohl als Gewürz, als auch als Marinade verwenden.

Shoyu, Tamari & Sojasauce
Shoyu ist japanische Sojasauce. In Japan teilt man Sojasaucen in Shoyu und Tamari ein. Shoyu ist so wie wir Saojasauce kenne und wird aus Sojabohnen, Meersalz, Wasser und zusätzlich Weizen hergestellt. Tamari ist etwas zähflüssiger als herkömmliche Sojasauce und hat einen intensiveren Geschmack als Shoyu. Originales Tamari wird nur aus Sojabohnen, Meersalz und Wasser hergestellt und ist damit glutenfrei. Wenn man Miso macht, sammelt sich auf der Oberfläche meist etwas Flüssigkeit, auch das ist Tamari.

Was ist Koji?
Koji ist ein in Japan traditionell kultivierter Schimmelpilz. Er wächst auf teilweise oder vollständig gekochten Körnern wie Reis und Gerste. Sobald die Sporen zu gedeihen beginnen, wandeln Enzyme des Koji das Getreide in Zucker um. Dann wird die enzymreiche Unterlage samt Koji einem zweiten Produkt zugesetzt, zum Beispiel Sojabohnen, Kichererbsen oder Reis. Dieser sekundäre Fermentationsprozess bewirkt eine vollständige Veränderung von Geschmack und Konsistenz. So wird aus Sojabohnen Miso, aus Reis Sake, aus Sojabohnen und Weizen Sojasauce usw. Der daraus resultierende Geschmack, den wir kennen und lieben? Umami!

Equipment
Ausreichend großes Glas
Waage mit Tara Funktion

Zutaten Shio Koji:
200 g Reis Koji (Kome Koji)
200 g Shoyu oder Sojasauce, für eine glutenfreie Variante: Tamari & 50 g extra falls es zu dickflüssig ist

Zubereitung:
Das leere Glas auf die Waage stellen auf die Tara Taste drücken und so auf null stellen. Reis Koji einfüllen. Waage wieder auf null stellen. Shoyu dazu geben.
Ab jetzt jeden Tag ein bis zweimal sehr sorgfältig umrühren. Beim Umrühren versuche ich immer möglichst viel Reiskörner mit einer Gabel zu zerdrücken, damit sich die Körner langsam etwas auflösen.
Sieben bis zwölf Tage fermentieren lassen. Dann in den Kühlschrank stellen, dort hält es bis zu einem Jahr.

Tipp: Falls Sie ihr Shoyu Koji lieber ohne kleine Körner wollen, einfach das Reis Koji (Kome Koji) zu Pulver mahlen und so ansetzten. Für sowas nehme ich immer meine alte elektrische Kaffeemühle.

Shoyo Koji Verwendung:
Es passt hervorragend zu allen Gerichten, für die Sie normalerweise Shoyu bzw. Sojasauce verwenden würden. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Gericht die Verwendung von Sojasauce erfordert, können Sie stattdessen Shoyu Koji verwenden. Nur zu Süßen Gerichten ist mir noch nichts damit eingefallen, deshalb: Shoyu Koji – die ultimative Würze für (fast) alles! 😉

Kochen mit Shoyu Koji, original japanisches Rezept:

Japanische Fleischbällchen gewürzt mit Shoyu Koji
Zutaten (4 Portionen):
200 g Faschiertes vom Schwein
1 1/2 TL Shoyu Koji
optional: 1/2 TL Shichimi-Chili
1/2 verquirltes Ei
1 Handvoll Koriander
1/6 Zitrone, in Spalten geschnitten
Frittieröl nach Geschmack

Zubereitung:
• Das Faschierte in eine Schüssel geben, mit Shoyu Koji und wer mag mit Chili vermischen und einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
• Das verquirlte Ei zu der Mischung geben und gut verrühren, bis sie schön klebrig ist.
• Frittieröl auf 170 °C erhitzen. Die Fleischmischung mit Löffeln zu Bällchen formen, mit einem Löffel ins Öl geben und frittieren.
• 3–4 Minuten frittieren, bewegen, um ein Anbrennen zu verhindern, das Öl abgießen und in eine Schüssel geben.
• Vom Koriander die Blätter abzupfen, in eine Schüssel geben und die Zitrone darüber auspressen.
• Bällchen mit lose darüber gestreuten Koriander in einer kleinen Schale servieren.

_______________________________________________________________________

Auch Gemüse schmeckt mit Shoyu Koji phantastisch. Hier ein Rezept mit Kürbis:
Kürbis mit Shoyu Koji

Fertigen Reis Koji (Kome Koji) können Sie zum Beispiel hier kaufen:
(Das ist keine bezahlte Werbung):
• Österreich: augora.atluvifermente.eu
• Schweiz: yamasake.chbrauerei-ferment.chshinwazen.ch
• Deutschland: koji-shop.de

_______________________________________________________________________

Noch eine Amino Sauce die eine köstliche Würze oder auch Marinade ist:
Shio Koji! Hier klicken für das Rezept:
Shio Koji – die Geheimzutat aus Japan, die jedes Essen besser macht!

Auf dem Bild sieht man ein Glas mit Shio-Koji. Es steht auf einem Holzschrank vor einem unscharfen Beton Hintergrund. Shio Koji homemade.

Buchtipp
Falls Sie sich noch mehr über die Kunst des Koji wissen wollen, kann ich dieses Buch empfehlen. Es ist das momentan Beste Buch zu dem Thema! Rich Shih und Jeremy Umansky: „Koji Alchemy: Rediscovering the Magic of Mold-Based Fermentation“ (Affiliate-Link)

Weiterlesen